List of active policies

Name Type User consent
Nutzungsbedingungen Site policy All users
Datenschutzerklärung Privacy policy All users

Summary

Aktualisierte Fassung der Nutzungsbedingungen zum 22.05.2018

Full policy

Nutzungsbedingungen


Allgemeines 
Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen regeln den Umgang mit dem Online-Portal der MID GmbH. Sie gelten unter Einbezug der Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen der MID GmbH. Das Online-Portal der MID GmbH (im nachfolgenden auch akademie.mid.de, eLearning Plattform oder nur Online-Portal genannt) ist unter der Webadresse http://akademie.mid.de zu erreichen. Die Nutzung von akademie.mid.de und der enthaltenen Angebote ist freiwillig. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.


Registrierung am Online-Portal
Die Registrierung am Online-Portal ist kostenlos und erfolgt durch den Nutzer oder den Managern der eLearning Plattform. Eine Registrierung ist nur nach Ausfüllung der Pflichtangaben möglich. Hierzu zählen Vor- und Nachname, sowie eine gültige E-Mail Adresse. Darüber hinaus steht es Ihnen frei weitere freiwillige Angaben zu machen. Die hinterlegten Angaben werden in einer internen Datenbank gespeichert. Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail, um sicher zu gehen, ob nicht jemand anderes Ihre E-Mail Adresse benutzt. Erst nach Bestätigung dieser E-Mail werden Sie tatsächlich unter akademie.mid.de als Nutzer registriert. Andernfalls werden Ihre Daten nach 7 Tagen automatisch wieder gelöscht.


Nutzung des Online-Angebots
Die kostenlosen Inhalte können über das Öffnen des Kurses genutzt werden. Die Einschreibung in kostenpflichtige Kurse erfolgt nur durch die Manager des Online-Portals. In Ihrem persönlichen Profil können Sie wählen, wie Sie E-Mails aus der eLearning Plattform erhalten (z. B. Einzel-E-Mails oder tägliche Zusammenfassungen). Diese Einstellung können Sie jederzeit anpassen. Mit der Abmeldung aus Kursen werden alle Nutzerdaten aus dem entsprechenden Kurs entfernt. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Eine Ausnahme bilden dabei Beiträge, die Sie z. B. innerhalb von Foren verfassen. Diese sind auch zu einem späteren Zeitpunkt, wenn Sie nicht mehr als Nutzer im Kurs aktiv sind, verfügbar. Prinzipiell ist eine Abmeldung aus Kursen nur bei Selbsteinschreibungen möglich. Sie können sich jederzeit aus einem Kursraum als Nutzer wieder austragen. Gehen Sie dazu in den entsprechenden Kursraum und wählen Sie im Informationsblock an der Seite, dass Sie sich austragen wollen. Bei zeitlich beschränkten Zugängen erfolgt die Abmeldung vom Kurs automatisch. In allen anderen Fällen ist eine Selbstabmeldung nicht möglich. Eine Abmeldung vom Kurs erfolgt nur durch die Manager des Online-Portals. Schreiben Sie uns hierzu eine E-Mail an: eLearning@mid.de


Netiquette
Bei der Nutzung des Online-Portals stehen Ihnen die Kommunikationsmittel Messenger (Mitteilungen), Forum und Chat zur Verfügung. Durch die Nutzung der genannten Kommunikationsmittel verpflichten Sie sich, keine Beiträge oder Mitteilungen zu verfassen, die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Es ist Ihnen insbesondere untersagt, beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen, Spam über die Plattform an andere Nutzer zu versenden, gesetzlich (insbesondere durch das Urheber- und  Markenrecht) geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden, wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen, Presseartikel Dritter ohne Zustimmung des Urhebers zu veröffentlichen und Werbung ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter zu betreiben. Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Homepage innerhalb von Beiträgen. Homepage-URLs und Adress- bzw. Kontaktdaten dürfen nur im Benutzer-Profil der Online-Plattform veröffentlicht werden. Bei der Nutzung der genannten Kommunikationsmittel sind die Texte, die Sie an andere Nutzer verfassen für Trainer, Manager und Administratoren einsehbar.


Geistiges Eigentum der MID GmbH

Das Urheberrecht der Unterlagen verbleibt bei der MID GmbH. Die Verwendung der Unterlagen zu Schulungs- und Weiterbildungszwecken ist ausschließlich der MID GmbH vorbehalten. Des Weiteren gilt, sämtliche von der MID GmbH den Nutzern zur Verfügung gestellten Leistungen und Unterlagen, insbesondere Schulungs- und Übungsunterlagen und Fotografien, sind geistiges Eigentum der MID GmbH, sofern hieran nicht unmittelbare Rechte Dritter bestehen. Es besteht ein generelles Vervielfältigungsverbot aller explizit und implizit genannten Kursinhalte.


Abmeldung vom Online-Portal

Eine automatische Abmeldung vom Online-Portal erfolgt innerhalb von 7 Tagen, sofern Sie Ihren Account bei der Registrierung nicht bestätigt haben. Eine nachträgliche Abmeldung vom Portal / Löschung Ihrer Daten können Sie über Ihr Nutzerprofil beantragen. In der Übersicht Ihres Profils wählen Sie dazu im Dashboard bei "Datenschutz und Richtlinien" den Punkt "Datenanfragen". Alternativ stellen Sie einen Antrag auf Löschung unter folgendem Link: https://mid.elearning-home.de/admin/tool/dataprivacy/createdatarequest.php und wählen Sie als Typ "Löschung aller über mich gespeicherten Daten" aus.


Nutzungsausschluss 
Bei schweren und/oder fortgesetzten Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen, ist die MID GmbH berechtigt Sie zeitweise oder auf Dauer von der Nutzung der Lernplattform auszuschließen. Alle bis dato geleisteten Endgeldzahlungen werden einbehalten und werden nicht Rückerstattet. Sie können diese Maßnahme abwenden, wenn Sie den Verdacht durch Vorlage geeigneter Nachweise auf eigene Kosten ausräumen. Zum Ausschluss berechtigt sind grundsätzlich die Administratoren und Manager der Online-Plattform.  Ausgeschlossene Nutzer können wieder zugelassen werden, wenn sichergestellt ist, dass das missbräuchliche Verhalten in Zukunft unterlassen wird. Die Manager der Online-Plattform sind berechtigt inaktive Nutzer, nach zuvor erfolgter Ankündigung, aus dem System zu löschen. Als inaktiv gelten alle Nutzer, die über einen Zeitraum von 180 Tage und länger nicht mehr auf der Online-Plattform aktiv waren.


Gebühren
Die Anmeldung und Nutzung der Online-Plattform ist generell kostenlos. Einzelne Inhalte der Webseite können kostenpflichtig sein. Diese sind entsprechend gekennzeichnet. Eine Einschreibung in diese Kurse, bzw. die Nutzung deren Inhalte ist nur nach Freischaltung durch die Manager der Online-Plattform möglich.


Haftung der Nutzer
Bei einem schuldhaften Verstoß der Nutzer gegen gesetzliche Pflichten oder die in diesen Nutzungsbedingungen geregelten Pflichten haftet der Nutzer nach den gesetzlichen Vorschriften.


Haftung für Website-Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Änderungen der Nutzungsbedingungen
Die MID GmbH behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Dabei ist die MID GmbH berechtigt, im Einzelfall Entscheidungen zu treffen, durch welche die Nutzungsbedingungen konkretisiert oder erweitert werden. Eine Änderungen der Nutzungsbedingungen wird Ihnen ab der neuen Gültigkeit beim Login am System angezeigt und muss explizit erneut bestätigt werden. Eine weitere Nutzung unseres Online-Portals nach Änderung unserer Nutzungsbedingungen bedeutet gleichzeitig das Akzeptieren der geänderten Bedingungen. Ein Widerspruch ist jederzeit möglich. Dies hat zur Folge, dass Ihnen der Zugang zum Online-Portal nicht weiter zur Verfügung steht. Schreiben Sie uns hierzu eine E-Mail an: eLearning@mid.de


Einwilligung

Sie bestätigen mit Ihrer Registrierung und Nutzung der eLearning Plattform, dass Sie die Nutzungsbedingungen und die datenschutzrechtlichen Informationen zur Kenntnis genommen haben und erkennen diese an. Mit der Verarbeitung der von Ihnen im "persönlichen Profil" hinterlegten Daten und der von Ihnen namentlich veröffentlichten Beiträge, sowie mit der Nutzung der von Ihnen bereitgestellten Dateien im Rahmen des Online-Kurses, sind Sie einverstanden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit zurückziehen. Damit erlischt Ihre Zugangsberechtigung zum Online-Portal.

Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: eLearning@mid.de

Sie können den Text dieser Erklärung von jeder Seite des Online-Portals unter dem Link „Einwilligungserklärung", sowie "Nutzungsbedingungen" oder "Datenschutzerklärung“ abrufen und ausdrucken.


Summary

Aktualisierte Fassung der Datenschutzerklärung zum 02.09.2019

Full policy

Datenschutzerklärung

Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes

MID GmbH
Dr. Martin Müller
Kressengartenstraße 10
90402 Nürnberg


Datenschutzbeauftragter

Ali Tschakari
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)mid.de


Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.

Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).


Erfassung allgemeiner Informationen
Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles (siehe unten) bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.


Umgang mit personenbezogenen Daten
Definition: Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können.

Zu diesen personenbezogenen Daten zählen z.B. der Vorname und der Name, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse.

Diese Daten werden vom Anbieter nur erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt.


Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.

Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.


Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten.

Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird. Die Seiten http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) erlauben es Ihnen, Online-Anzeigen-Cookies zu verwalten.


Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage


Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.


Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten.

Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.


Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.



Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.

Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragen (Kontaktdaten: siehe oben).

Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.

eLearning bezogene Ergänzungen
Mit Beginn der Registrierung als Nutzer werden die von Ihnen eingegebenen oder mit Ihrer Nutzung automatisch anfallenden Daten verarbeitet. Soweit diese auf Ihre Person und nicht nur auf eine fingierte Identität verweisen, handelt es sich um personenbezogene Daten. Darum gelten auch für das Online-Portal die einschlägigen Datenschutzgesetze. Diese verlangen vor allem, dass Sie von uns über Art und Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten und ihrer weiteren Verwendung eingehend informiert werden.

Die bei der Registrierung erfassten Daten können Sie nach dem Login jederzeit einsehen. Dazu klicken Sie am Bildschirm oben-rechts auf Ihren Vornamen und klicken im aufgegangenen Menü Ihren vollständigen Namen an. Im persönlichen Profil können Sie Ihre Daten überarbeiten. Ihre Einträge sind nur in Kursen für andere Kursteilnehmer und Trainer sichtbar. Unabhängig davon, sind Ihre Daten auch für die Manager und Administratoren der eLearning Plattform sichtbar.

Über die in der Anmeldung angeforderten, teils zwingenden, teils freiwilligen Informationen hinaus, protokolliert die im Online-Portal zugrundeliegende Software Moodle, zu welcher Zeit welche Nutzer auf welche Bestandteile der Seite und auf welche Profile anderer Nutzer Sie zugreifen. Protokolliert wird ferner je nach Ausgestaltung des einzelnen Angebots, ob Sie gestellte Aufgaben erledigt, ob und welche Beiträge Sie in den eventuell angebotenen Foren geleistet, ob und wie sie in Workshops oder Tests mitgewirkt haben. Die durch Moodle protokollierten Logdaten enthalten Zeiten, IP-Adressen, vollständigem Namen und Aktion. Sie sind nur von den Managern und Administratoren einsehbar.

Ihre Nutzungsdaten bleiben auf akademie.mid.de gespeichert. Sie sind der Administration und den Managern der eLearning Plattform, sowie dem Trainer des jeweiligen Kursraums zugänglich, nicht jedoch anderen Nutzern (abgesehen von selbstgetätigten Inhalten im Zusammenhang mit der Nutzung von Foren innerhalb eines Kurses).

Die eLearning Plattform ist eine öffentliche Seite, die Informationen und Präsentationen bereitstellt. Sie werden auch durch Suchfunktionen wie z. B. von Google erfasst. Die Kursinhalte und Beiträge der Nutzer sind nicht für Suchmaschinen auffindbar.

Ihre Kontaktdaten sind, wenn Sie nicht mehr im Kursraum registriert sind, für andere Nutzer nicht mehr sichtbar. Durch die Einstellung im persönlichen Profil können Sie z.B. Ihre E-Mail-Adresse für andere Nutzer grundsätzlich unsichtbar machen. Diese Einstellung gilt nicht für die Trainer eines Kurses, Managern oder Administratoren.

Statistische Auswertungen der Nutzung werden automatisch nach 120 Tagen gelöscht. Die gespeicherten Daten werden an keine anderen Personen oder Stellen weitergegeben, auch nicht in anonymisierter Form. Die Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet.


Userlike Chat
Wir nutzt auf der eLearning-Plattform akademie.mid.de, einen Live-Chat des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 4-46, 50670 Köln, Deutschland. Sie können den Live-Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um in nahezu Echtzeit mit unserem eLearning-Support zu chatten. Beim Starten des Chats fallen personenbezogene Daten an. Dies sind:

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
  • Browsertype/ -version,
  • IP-Adresse,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • URL der zuvor besuchten Webseite,
  • Menge der gesendeten Daten.
  • Vorname, Namen
  • E-Mail Adresse

Je nach Gesprächsverlauf mit unseren Mitarbeitern, können im Chat weitere personenbezogene Daten anfallen, die durch Sie eingetragen werden. So speichert Userlike den Verlauf der Live-Chats. Dies dient dem Zweck, Ihnen unter Umständen umfangreiche Ausführungen zur Historie Ihrer Anfrage zu ersparen sowie zur beständigen Qualitätskontrolle unseres Live-Chat-Angebots. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie uns dies gerne unter den weiter unten genannten Kontaktdaten mitteilen. Gespeicherte LiveChats werden dann unverzüglich von uns gelöscht.

Durch das Aufrufen der Webseite akademie.mid.de, wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript Datei von AWS Cloudfront geladen. Das Chat-Widget stellt praktisch den Quellcode dar, der auf Ihrem Computer ausgeführt wird und den Chat ermöglicht

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 a DSGVO. Sie können uns jederzeit alternativ über unsere Kontakt-E-Mail-Adresse (eLearning@mid.de) eine Nachricht schicken.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Userlike unter https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy.




Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.


Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de